Unser Herr im Elend
Wir laden herzlich zu den Gebetstagen
vom 5. bis 7. März 2021 ein.
Wenn deine Aufgabe dich bis zur Hingabe fordert,
wirst du erahnen, was Liebe ist.
Wenn du in deiner Stärke die Schwäche bejahst,
und deine Schwäche in der Stärke, wirst du reifen in deinem Menschsein.
Wenn du Gott im Menschen und in den Leiden deiner Nächsten erkennst,
wirst du von ihm zutiefst berührt.
Wenn du dich selbst, deinen Nächsten und Gott lieben und leiden kannst,
wirst du wachsen in die Hingabe.
Paul Weismantel aus: Zeit zur Umkehr. Fastenkalender 2008. CS-Media Kürnach., www.pfarrbriefservice.de ;
Unser Herr im Elend-Freitag, 5. März 2021
8.00 Uhr Hl. Messe
anschließend bis 10.00 Uhr Aussetzung und Anbetung
18.00 Uhr Aussetzung und Anbetung
19.00 Uhr Gottesdienst
Unser Herr im Elend-Samstag, 5. März 2021
8.00 bis 8.45 Uhr Aussetzung und Anbetung, Beichtgelegenheit
9.00 Uhr Gottesdienst mit Ansprache
10.00 bis 11.00 Uhr Aussetzung mit Anbetung
17.00 bis 18.00 Uhr Stille Anbetung
18.00 bis 19.00 Uhr Gestaltete Anbetung
19.00 Uhr Gottesdienst mit Ansprache
Unser Herr im Elend-Sonntag, 7. März 2021
8.30 Uhr Gottesdienst mit Ansprache
09.30 bis 10.00 Uhr Stille Anbetung
10.00 bis 11.00 Uhr Schöfens, Bergstein, Römerweg, Rosiggengasse, Haslach, Ober- und Untermarkt, Navis, Mühlen
11.00 bis 12.00 Uhr Mühlbachl, Zieglstadl, Altstadt, Mützens, Matreiwald, Karbid, Obfeldes, Puig, Statz
12.00 bis 13.00 Uhr Stille Anbetung
13.00 bis 14.00 Uhr Pfons, Waldrieden, St. Margaretha, Gedeir, Ellbögen, Ried, Wiesengrund
14.00 bis 15.00 Uhr Abschluss der Gebetstage mit Gottesdienst
Die große Dekanatswallfahrt wollen wir heuer in einer anderern Form durchführen.
Stellvertretend für die Wallfahrer und Wallfahrerinnen aus den einzelnen Pfarren sind Vertreter*innen aus dem Dekanatsrat und den Pfarrgemeinderäten zum Gottesdienst am Nachmittag geladen.
Sie weden ein Zeichen des Miteinanders und des gemeinsamen auf dem Weg-Seins in ihren Pfarren mitnehmen.